Botanik - oder: wie kann ich mit Software Pflanzen pflegen.
Ein Gemüsebeet oder ein Gewächshaus bringen mit Glück und Geschick eine leckere Ernte.
Das Gießen setzt allerdings eine gewisse Regelmäßigkeit voraus, bei dem es beim menschlichen Pflegepersonal der Pflanze manchmal etwas hapert.
Auch wäre es schön, im Winter noch Salat ernten zu können - dafür fehlt es in unseren Breitengraden aber ein bisschen an Licht.
Hier geht es um automatische Bewässerungsanlagen, Pflanzenkeimung unabhängig von der Jahreszeit und bedarfsgesteuerte Beleuchtung.
Pflanzenkeimungs-Tests
Mit LEDs unterschiedlicher Wellenlänge soll im Keller (Heizraum, konstant 20°C) der Einflus der Licht-Wellenlänge auf das Keimungsverhalten untersucht werden.
Oft tritt bei zu viel Nässe Schimmelbildung auf. Idee bei den Versuchen mit UV-LEDs ist, durch die Schimmelhämmdene Wirkung von UV-Licht diesem entgegen zu wirken.
Keimtest - Versuchsreihe 1
Ausgesäht wurden je 10 Samen Salat + 2 Samen Paprika.LED Wellenlänge | Check am 24.08.2024 (nach 7 Tagen) | Check am 30.08.2024 (nach 13 Tagen) |
---|---|---|
weiß | 5 (schön grün) | 7 (Salat 1 Paprika, groß, grün, schöne Wurzeln) |
365 | 0 | 1 (klein) |
370 | 2 (Samen noch über Blätter, trocken) | 6+1 (klein aber gesund) |
380 | 4 (frisch gekeimt) | 5+0 |
395 | 2 (blasses Grün) | 9+2 |
400 | 4 (blasses Grün) | 8+1 |
410 | 0 (trocken) | 4+1 |
420 | 1 (frisch gekeimt) | 4+0 (sehr klein) |
Blau | 2 (blasses Grün, leichter Rotstich) | 7+2 (extremes Dickenwachstum, buschig gewachsen, rote Blattfarbe |
Rot | 3 (frisch gekeimt) | 4+1 (extremes Längenwachstum, gut zum Schießen) |
Ergebnis: Die 395nm UV-Led brachte mit 9 Salatpflanzen und 2 Paprikapflanzen das beste Ergebnis.
Zu kurzwelliges UV-Licht (-> 365nm) verschlechtert die Ausbeute.
Bei keinem der Gläser trat Schimmel auf.